Abenteuer Sonstiges

Informationtop

Hier gibt es Informationen die mit dem Thema Eigenheim zu tun haben, aber weder dem Grundstückserwerb noch dem Haus direkt zuzuordnen sind.

Info: Bauvorbereitung
Info: Nebenkosten
Info: Erschließung
Info: Aussenanlagen
Bauvorbereitungtop

Nach dem Kauf des Grundstücks kommt es erst mal zu diversen Verwaltungsakten. Zunächst muss ein amtlich bestellter Vermesser die Grundstücksgrenzen bestimmen. Das kostet natürlich eine nette Stange Geld. Des weiteren müssen erst mal eine Reihe von Bäumen gefällt werden. Auch dafür braucht man eine Genehmigung und natürlich kostet auch die schönes Geld. Anschließend muss man über eine Bodenuntersuchung nachdenken. Und wenn man so wie wir nicht sofort baut, dann braucht man noch eine Grundbesitzhaftpflichtversicherung. Die wird nicht von allen Gesellschaften angeboten, was sich ebenso auf den Preis auswirkt.

Nebenkostentop

Man soll nicht über alles nachdenken, sonst verliert man den Mut.

Erschließungtop

Wo kommt das Wasser rein? Wo kommt der Stromanschluß rein? Wo kommt der Abwassertank hin? Wo kommt der Gastank hin?.

Aussenanlagentop

Auf dem Grundstück stehen zahlreiche Bäume. Sofern diese die Wohnqualität nicht beeinträchtigen ist geplant diese auch stehen zu lassen. Als Einfriedung ist eine Hainbuche-Hecke geplant. Laut Satzung muss ich vier Pflanzen je laufenden Meter pflanzen. Von Gartenbaubetrieben werden aber nur drei Pflanzen je Meter empfohlen. Da muss ich mich noch erkundigen ob es da Spielraum gibt.

Für die Wege habe ich derzeit Grasbetonsteine geplant. Ebenso für den Stellplatz. Die Steine sind wasserdurchlässig und treffen auch meinen Geschmack. Ob diese auch bei dem Nadelwaldboden geeignet sind muss ich noch recherchieren. Als Einfriedung für die Wege habe ich mir spontan überlegt die zu fällenden Bäume zu verwenden. Ob das machbar ist oder ich damit eher Stolperfallen auslege ...

Der Kinderspielplatz kommt in den nördlichen Bereich des Grundstücks. Ausser das Aufstellen der Spielgeräte wird da nicht viel gemacht. Da haben die Kinder später Gestaltungsspielraum.

Das Thema Obstbäume wird auch interessant. Geht es nach mir werden eher niedrigstämmige Bäume gepflanzt. Die Satzung schreibt mit aber das Pflanzen von mindestens sieben Hochstämmen vor. Welchen Gestaltungsspielraum es da gibt gilt es noch in Erfahrung zu bringen. Notfalls muss ich im Nordbereich eben sieben normale Laubbäume pflanzen.

Zurück | Home | Wohnen bei Hardy | Unsere Finanzierung | Top