Literatur-, Video-, Musik-,Tips- und Linkverzeichnis

[ Homepage | Kinder | Wassergeburt ]

Nachfolgend finden Sie eine Literatur-, Video-, Musik-, Linkliste und Tips zum Thema "Wassergeburt":

Literaturliste

Videoliste

Geburtsmusik

Bezugsquellen Geburtsmusik

  1. Bauer-Versand, Postfach 167, 79001 Freiburg
  2. Editions EG EEGCD 37, Musikhandel
  3. Ilona Focali, Postfach 1531, 59525 Lippstadt
  4. Lichthaus-Musik, Im Felixgarten, 51588 Nümbrecht
  5. Musikhandel
  6. Ora Yariv, POB 242, Flushing, N.Y. 1163, USA
  7. Planetware-Versand, Augustenfelder Str. 24a, 80999 München
  8. Philips Holland 6303172, Musikhandel
  9. Sattva Musik, Bernd Komprass, Postfach 264, CH-8024 Zürich
  10. .Wergo Spectrum/Schott Verlag SM 1014-10, SM 1012, Musikhandel

 

Tips für Schwangere

Baden in der Schwangerschaft

Das Schwangerschaftsbad ist ein Verwöhnbad für die werdende Mutter. in der Badewanne kann sie ausprobieren, welche Wirkung das Wasser auf ihren Kreislauf, ihre Haut, ihr Schmerzempfinden hat. Entspannung und wohltuende Bewegungen helfen ihr auch später bei der Wassergeburt. Der duftende rosenfrische Geruch des folgenden Badesrezeptes ist durch und durch weiblich:

Zutaten

15 Tropfen Rosenöl

8 Tropfen Bergamottöl

8 Tropfen Rosengeranienöl

Die freudige Rose, die spielerische Bergamotte und das bezaubernde Rosengeranium ergeben einen Duft, der erhebend, erfrischend und selbstbewußt ist. Ein wenig von dieser beschwingenden Mischung bringt Ruhe und Zufriedenheit. Die ätherischen Öle des Bades pflegen liebevoll Ihre Haut. Diese heilkräftige Rezeptur ist stärkend, straffend, antiseptisch und leicht entwässernd. Die Kombination macht Ihre Haut geschmeidig und elastisch.

Die Temperatur des Wassers sollte angenehm, aber kühler als gewöhnlich sein, zwischen 32°C und 35°C. Ihre Körpertemperatur ist während der Schwangerschaft etwas höher als normal. Wenn die Badewanne nahezu voll ist, fügen Sie Rosen-, das Bergamott- und das Rosengeraniumöl hinzu. Der freche Geruch des Rosengeraniums intensiviert den Rosenduft, die sonnige Bergamotte weist den Weg. Rühren Sie das Wasser gut um, damit sich alle Öle miteinander verbinden können. Ein blumiger Duft erfüllt das Bad.

Gleiten Sie vorsichtig in das Bad. Benutzen Sie ein Badekissen für Ihren Rücken. Lassen Sie sich treiben und faulenzen Sie. Genießen Sie die schwerelose Wärme. Die Tragkraft entlastet Ihren Rücken und Ihre Füße. Wenn Sie wollen, drehen Sie sich auf die Seiten – stützen Sie beim Umdrehen sanft den Bauch. Baden Sie, bis das Wasser abgekühlt ist. Tupfen Sie sich trocken, und cremen Sie sich sorgfältig ein. Wundern Sie sich nicht, wenn Ihr Baby sich mit sanften Tritten bemerkbar nacht, vielleicht hilft die Aromatherapie auch ihm! 

(entnommen aus: "Das heilende Bad" von Maribeth Riggs, vgs-Verlag Köln 1996)

Linkliste mit verwandten Themen

 


[ Homepage | Kinder | Wassergeburt ]